Im Yin Yoga werden die Übungen passiv und ganz ohne Kraft ausgeführt. Es geht nicht um das aktive Prinzip der Muskeln, sondern die tieferen Schichten im Körper, wie zum Beispiel die Faszien werden angesprochen, die im aktiven Yoga üblicherweise nicht so fokussiert werden. Sie sind im ganzen Körper zu finden und umgeben und umhüllen das Bindegewebe, die Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke sowie die Knochen.

RELEASE and RELAX
Die Übungen werden wesentlich länger gehalten als in den aktiven Yogastilen. Durch dieses lange Halten wird der Chi-Fluss im Körper harmonisiert. Bei Menschen, die zu wenig Energie haben, wird der Energiefluss vermehrt angeregt. Eine gute positive gesundheitliche Wirkung im Yin Yoga liegt darin, dass die Meridiane (Nadis) durch das lange passive Halten aktiviert, beziehungsweise angeregt werden. Wenn die Meridiane gereinigt bzw. Blockaden gelöst werden, kann der Chi- (Prana) Fluss dadurch harmonisiert und ausbalanciert werden.
Welcome Yogis!
Donnerstags 18:00 Uhr mit Catrin Mueller im Shakti Yogaloft statt
@shaktiyogaloft, Leberstr.13, 10829 Berlin