Yoga als Weg

Einblicke ins Shakti Yogaloft-Text von Beyhan Özcelik

Längst hat sich eine ganze Yogalandschaft sowie in Berlin als auch in Deutschland – natürlich auch auf der ganzen Welt entwickelt.

Das Angebot ist vielfältig: Es gibt Vinyasa Yoga, Flow Yoga, Ashtanga Yoga, Yoga Nidra, Kundalini Yoga, Iyengar Yoga, Pränatal Yoga (Yoga für Schwangere), Karma Yoga, Bikram Yoga (auch Hot Yoga genannt), Jivamukti Yoga und noch einige Yoga-Stile mehr.
Viele sehen im Hatha Yoga die Grundlage all dieser Yoga-Ausrichtungen. Was alle Stile – mehr oder weniger – vereint, ist das Vermitteln der Yoga-Lehre, welche unter anderem auf der Niederschrift in Form des Yogasutra basiert, die Patanjali ab dem 2.Jhd. v. Chr. entwickelt hat.

Im Yoga geht es um Atemübungen (Pranayama), die Erlernung der einzelnen Yogahaltungen (Asanas), Meditation, Muskeldehnung, Gelenkigkeit und Ausdauer, die vedische Ernährungslehre und nicht zuletzt um die Vermittlung weltlicher Themen, welche immer Bestandteil des Yoga waren, wie Gerechtigkeit, Umgang mit sich selbst und anderen – und auch Themen, die sich in vielen Religionen wiederfinden lassen, wie Entsagung, die Nähe zum Göttlichen und das Finden des Göttlichen in sich selbst. Selbstverständlich beinhaltet der Yoga noch so viele Themen mehr. Inzwischen praktizieren mehr als 5 Mio. Menschen in Deutschland Yoga und die Yoga-Community wächst weiter.

Da ist also etwas, was der Yoga den Menschen schenkt, so dass sie die (tägliche) Yogapraxis in ihr Leben integrieren. An dieser Stelle möchte ich auf zwei sehr wesentliche Aspekte eingehen, in welchen sich sicherlich viele Menschen wiederfinden:



Der Ort, an welchem ich Yoga praktiziere, ist mir wichtig. Um so mehr, wenn meine Praxis regelmäßig und häufig stattfindet.
Ich bin bereits in vielen Yogastudios gewesen. Wichtig ist mir dabei, die Freundlichkeit, Offenheit und insbesondere Herzlichkeit und Empathie sowohl der Yogalehrer als auch der einzelnen Teilnehmer. Bis heute habe ich – auch wenn ich tolle Yogastudios entdeckt habe – all diese Kritierien lediglich im Shakti Yogaloft gefunden: Dort werde ich herzlich aufgenommmen und vor allem – und das ist mir besonders wichtig – wird in dieser Yogaschule nicht über mich geurteilt, weder durch mein Äußeres noch durch das, was als meine Persönlichkeit und durch meine Wesensart durch mich durchscheint.
In all den Jahren, in denen ich das Shakti Yogaloft kenne, ist mir stets aufgefallen, dass allen Besuchern und Teilnehmern des Yogastudios stets tolerant, offen, urteilsfrei, freundlich und empathisch begegnet wird.
Es sind zu viele Yogalehrer, als dass ich an dieser Stelle auf jeden einzelnen eingehen kann. Dieses ist jedoch auch gar nicht nötig, weil die beschriebene Umgangsweise bei jedem Yogalehrer und jeder Yogalehrerin wiederzufinden ist. Der zweite Aspekt, auf welchen ich eingehen möchte, ist die Vertiefung der eigenen Yogapraxis durch die Möglichkeit der Wahrnehmung einer YogalehrerAusbildung.

Wie bei vielen anderen Menschen entstand 2010 der Wunsch in mir, meine eigene Yogapraxis durch eine fundierte Yogalehrer-Ausbildung noch zu vertiefen.
Bis heute bin ich sehr froh und dankbar, bei meiner Suche einer geeigneten Ausbildung das Shakti Yogaloft gefunden zu haben und in dieser Yogalehrer-Ausbildung von Catrin Müller genau das, was ich mir erhofft und gewünscht hatte:

Zum einen die fundierte und vielschichtige Vermittlung der Yoga-Lehrinhalte – sowohl die historischen Wurzeln als auch das anatomische Grundwissen und vieles mehr der Yogalehre, als auch das Einbeziehen meiner eigenen Intentionen in die Ausbildung, so dass meine persönlichen Themen – neben der intensiven Vermittlung der breitflächigen Aspekte der Yogalehre – dennoch genug Raum bekommen haben, um diese in die Ausbildung bzw. in meinen persönlichen Werdegang während der Ausbildung zu integrieren.
So absolvierte ich erfolgreich meine 500h-Yogalehrerausbildung im Shakti Yogaloft von 2011 bis 2014.



Shakti Yogaloft in Berlin

Während der Ausbildung durfte ich die Yogalehrer des Shakti-Yogalofts ausreichend kennenlernen, um feststellen zu können, dass neben der freundlichen Persönlichkeit auch fundiertes Fachwissen aufgrund gefestigter Integration yogischer Fortbildungen, Ausbildungen und Weiterentwicklungen im Yoga jeder einzelne Yogalehrer und jede einzelne Yogalehrerin zu bieten hat. Natürlich gibt es Yogalehrer, mit welchen man besser als auskommt als mit Anderen. Aber auch dies gehört ebenso dazu und nicht desto trotz bleibt die fundierte Vermittlung der Yogainhalte an den einzelnen Wochenenden, an welchen ein jeweiliges Set von Yogathemen behandelt wird, davon unberührt.
Die Teilnehmer sind sehr freundlich und umgänglich, so dass eine gute Atmosphäre in der Ausbildung entsteht. Auch hier gilt, dass man mit manchen besser auskommt als mit anderen, so wie es immer im sozialen Miteinander ist. Doch durch die Ausbildung lernt man so ganz nebenbei, auch solchen Mitmenschen offener, toleranter und wertfrei zu begegnen, so dass man auch manchmal davon überrascht wird, wie gut man sich miteinander verstehen kann, wenn man sich auf diese Weise begegnet.

Nicht zuletzt möchte ich erwähnen, was jeder Yogi sogleich bestätigen kann:
Der Ort, an dem Yoga stattfindet, ist von seiner räumlichen Atmosphäre her sehr wichtig für jeden Yogi und jede Yogini.

Die Räumlichkeiten des Shakti Yogalofts haben eine sehr warme, angenehme und entspannte Ausstrahlung. Es gibt viele Farbvariationen und schöne Details zu entdecken, ohne zu überladen, so dass Platz und Raum für einen selbst und die eigene Yogapraxis bleibt.

Dieser Text darf nicht enden, ohne explizit zu erwähnen, dass das ganze Herz des Shakti Yogaloft die Leiterin der Yogaschule Catrin Müller ist.
Insbesondere verdient die solch langjährigen und immer von ihr durch neue Erfahrungen in der Yogawelt weiterentwickelten Fähigkeiten und Fertigkeiten, Yoga zu praktizieren, zu vermitteln und gemeinsam die Yoga-Praxis zu erleben, in meinen Augen der Leiterin des Shakti Yogaloft Catrin Müller ein Einzelstellungsmerkmal im Meer von Yogalehrern und Yogalehrerinnen, die es inzwischen gibt.

Text von Beyhan Özcelik

09/2022

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close