https://www.yogalehrer-berlin.de/impressum.html
Angaben gemäß § 5 TMG:
Yogalehrerberlin-blog
SHAKTI-YOGALOFT
Leberstr.13
10829 Berlin
Inhaberin Catrin Müller
Tel.: 030 818 59 242
Email: info@yogalehrer-berlin.de
Internet: www.yogalehrer-berlin.
Quellenangaben/ Urheberrechte
Copyright © 2019 Webseite: Catrin Müller
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 MD StV: Catrin Müller
DATENSCHUTZERKLÄRUNG:
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Yogaschule Yogashakti, Catrin Müller im Shakti Yogaloft , Urbanstr.67, 10967 Berlin auf dieser Website Yogalehrerberlin-Blog im folgenden der Angebote auf.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der
Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren
Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf
freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf
hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gleiche gilt für Informationen auf unserer Homepage. Inzwischen könnten sich die Daten verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.
Information zur Online-Streitbeilegungs-Plattform: Für
außergerichtliche Beilegungen von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten
hat die Europäische Union eine Onlineplattform („OS-Plattform“)
eingerichtet, an die Sie sich demnächst wenden können. Die Plattform
finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
ir nehmen derzeit nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teil. Sie können sich aber jederzeit an
unseren Service wenden.
1. Inhalt des OnlineangebotesDer
Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website.
Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller
oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der
dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und
unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich
ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich
vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle
Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich
ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und LinksBei
direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“),
die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine
Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in
dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich
und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu
verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt
der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte
oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor
keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von
allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der
Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen
Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe
möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und
insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung
solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der
über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und KennzeichenrechtDer
Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der
verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu
beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb
des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten
Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen
des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der
jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung
ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte
Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor
selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine
Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten
Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht
gestattet.
4. DatenschutzSofern
innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe
persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen,
Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des
Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und
Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und
zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe
anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im
Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten
Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie
Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte
gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen
dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten. Die rechtlichen Grundlagen
des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem
Telemediengesetz (TMG).
5. FacebookDiese Webseite
nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen
Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA
bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das
Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass
durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch
eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin
auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung
Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über
Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für
eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem
persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als
eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B.
durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der
Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account
übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges
Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information
bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den
datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook.
6. Rechtswirksamkeit dieses HaftungsausschlussesDieser
Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten,
von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne
Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr
oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile
des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutzerklärung:
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Deshalb werden wir Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der geltenden
datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandeln. Ihre Daten
werden von uns weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben.
Allgemeines:
- Was sind personenbezogene Daten:
- Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers
offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der
Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von
personenbezogenen Daten verzichtet.
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I a DSGVO). Sie werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben es sei denn, wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.
1.3 Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
1.4 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
2. Ihre Rechte
2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
2.3 Recht auf Löschung
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen
Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer
Rechtsansprüche erforderlich sind.
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
- wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das
Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese
Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu
übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem
Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter
Verfahren erfolgt.
2.6 Widerrufsrecht
Soweit
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung
beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die
Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns
zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu
wenden.
3. Datensicherheit:
3.1 Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und
organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff,
Veränderung und Verbreitung gesichert.
3.2 Sessions und Cookies
Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder
serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden
können. Cookies dienen dabei z.B. auch der persönlichen Begrüßung mit
dem Mitgliedsnamen. Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf
Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten
Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der
Webseite an Sie anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies
werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt
es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf
Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei
einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können
Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise einige Funktionen
dieser Website nicht nutzen können, wenn die Cookies deaktiviert sind.
Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder
durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden,
sofern dies für die Website erforderlich ist. Somit ergibt die Abwägung,
dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I
f DSGVO).
4. Newsletter
Wenn Sie sich zu
unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen
oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren
E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist
jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die
im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür
vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Sofern
Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns
aufnehmen, werden die von der betroffenen Person übermittelten
personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger
Basis übermittelte personenbezogenen Daten werden für den Zweck der
Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.
Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Umgang mit personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine
Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt
werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die
Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbys, Mitgliedschaften
oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu
personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem
Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies
gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter:
5.1 Social-Media-Links
Wir haben ggf. bei den
über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene
Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die
jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter,
Google+). Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben,
befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen
Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren
Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Wir haben hierauf keinen
Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer unnötigen
Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst
bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch
die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter
erstellt werden können.
5.2 Verwendung von Youtube und Google MapsDiese
Webseite und die integrierten Angebote können sogenannte Einbettungen
von Videos auf YouTube sowie Landkarten auf Google Maps enthalten. Diese
ermöglichen die Verbindung zu YouTube und den dort hinterlegten Videos
sowie zu Google Maps und den dort hinterlegten Landkarten. YouTube und
Google Maps sind ein Angebot der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Zweck und Umfang der
Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie Ihre Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz als Kunde von YouTube bzw. Google
Maps entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube. Diese
finden Sie u.a.unter: http://www.youtube.com/t/privacy/. Nähere Informationen
über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den
Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter
http://www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.
6. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden, siehe Kontakt-Adresse oben angegeben.
7. Facebook
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch
das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA
94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf
der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf
hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut
wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird,
damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden
durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche
Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten.
Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die
Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin
nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die
Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem
Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur
durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen
Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook.
Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die
Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird die IP-Adresse der Nutzer von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag
des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen,
um die Nutzung der Webseite durch die Nutzer auszuwerten, um Reports
über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die
Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; Dieses Angebot weist die
Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl=de.
Alternativ zum
Browser-Add-on oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken
Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb
dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie
auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen
Link erneut klicken.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
(Stand 06.05.2018).
Inhaberin Catrin Müller, für Information und Kontakt erreichen Sie uns über unsere Email: info@yogalehrer-berlin.de
Sonstiges:
Auf die Rechtsbeziehungen mit dem Kunden kommt ausschließlich deutsches Recht zur Anwendung. Gerichtsstand ist Berlin-2019.