Wirkung der Asana-Gruppen auf Körper, Geist und Seele.–
Wir stellen eine Slightshow zum Thema Vor und Rückbeugen aus dem Vinyasa Power Yoga vor,
Viel Freude beim üben.
Vorbeugen
Vorbeugen wie Kind (Balasana), sitzende und stehende Vorbeugen (Paschimottanasana und Uttanasana) oder der Schmetterling (Baddha Konasana) wirkend kühlend und sind hilfreich bei Unruhe und Angstzuständen. Tiefe Vorbeugen komprimieren und massieren zudem deinen Bauch und wirken dadurch verdauungsanregend.
Rückbeugen
Rückbeugen wie Kobra (Bhujangasana), Fisch (Matsyasana), Golden Gate Bridge, Heuschrecke (Salabhasana), Kamel (Ustrasana) oder der Bogen (Dhanurasana) hingegen erwärmen Körper und Geist und regen sanft das Nervensystem an. Sie stimulieren und kräftigen deine Rückenmuskulatur und weiten deinen Brustkorb und Herzraum und öffnen dich so für alles Neue in deinem Leben.
Stehende Haltungen
Standhaltungen wie der Berg (Tadasana), der Stuhl (Utkatasana) oder die Kriegerhaltungen (Virabhadrasana) kräftigen deine Muskeln und helfen, deine Füße und Beine besser mit Blut zu versorgen. Sie wirken stabilisierend und lassen dich erfahren, wie gut verwurzelt du mit der Erde bist und wie fest und sicher du in deinem Leben stehst.
Balancehaltungen
Balancehaltungen wie der Baum (Vrikshasana), tanzender Shiva (Natrajasana) oder der Kranich (Bakasana) trainieren dein Gleichgewicht und deine Geduld und helfen dir, mutiger zu werden. Dadurch, dass du dich ohne Ablenkung konzentrieren musst, um dein Gleichgewicht zu halten, kann dein Geist zur Ruhe finden.
Wir können also gezielt bestimmte Asanas praktizieren. Allerdings wirken die Haltungen immer ganzheitlich. Wenn wir also mit Herz und Verstand praktizieren und achtsam in uns hineinhören, finden wir zu Körperweisheit und spüren intuitiv, was uns guttut und was unser Körper und Geist braucht.
Texterin Ingrid Herrmann
https://www.yogalehrer-berlin.de
